Überwiegende Zahl der Infektionen wird im familiären oder beruflichen Umfeld weitergegeben

Neubrandenburg. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales meldet mit Stand 16. November 2020, 16.48 Uhr  sechs weitere Fälle von Corona-Infektionen. In den zurückliegenden sieben  Tagen sind im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 80 Erkrankungen erfasst worden. Das entspricht einer Sieben-Tage-Inzidenz von 31 Fällen je 100 000 Einwohner.

Die überwiegende Zahl der Infektionen wird im familiären oder beruflichen Umfeld weitergegeben. Das geschieht durch Kontakt mit Infizierten während sie keine Symptome aufweisen, jedoch infektiös sind. Zunehmend betrifft das auch Mitarbeiter im medizinischen Bereich (insbesondere pflegende und therapeutische Berufe). Seit Anfang September nimmt im Landkreis auch der Anteil der Infektionen im Alltag zu (aktuell circa 20 Prozent der Fälle). Aus Reisen resultierende Infektionen spielen keine wesentliche Roll mehr – höchstens im Sinne von Infektionen durch Kontakt (Besuch) mit Menschen in/aus stärkerer belasteten Bundesländern. So sind es jetzt immer wieder Einzelfälle von Infektionen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, denen nachgegangen wird. In den Schulen und in Pflegeheimen des Landkreises gibt es mit Stand heute keine neuen Infektionen.

Quelle. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Regionalstandort Neubrandenburg/Foto: Archiv

expand_less